Ob selbst gebacken oder bei den Gatterers ausgewählt, Advent und Weihnachtsgebäck versüßt jedem herrlich diese winterliche Zeit.

Traditionell beginnt ab Allerheiligen die Produktion der Weihnachtskekse in der Bäckerei Gatterer.
Eine kleine, aber feine Auswahl, was zu erwarten ist in der Theke zum stückweisen selber Aussuchen oder in einer feinen Auslese fertig zusammengestellt.
Spritzgebäck - ein klassisches Weihnachtsgebäck
Klassisch mit echter, regionaler Butter und keinen Ersatzstoffen, frischen Eiern und feinster Kuvertüre.
Kuvertüre ist Matthäus Gatterer im Allgemeinen wichtig. Er könne auch billigere Fettglasur nehmen, aber das würde seinem Anspruch von edler und hochwertiger Keksproduktion widersprechen.
Vanillekipferl
Jedes Jahr sind sie beliebt. Auch bei Kunden, die sonst gerne selbst backen, aber gerade bei Vanillekipferl kann der Teig schnell reißen. Die Gatterer Kipferl nach altem Traditionsrezept gebacken ist da für viele eine schöne Alternative.

Spitzbuben oder manche nennen sie auch Linzer Plätzchen
Hier werden mal wieder die Liebe zum Detail und die vielen Arbeitsschritte in einer Bäckerei sichtbar. Jeder Keks von Hand gefertigt, mit Marillenmarmelade gefüllt und mit Staubzucker und Schokolade verziert.
Teegebäck für Liebhaber eines wahrhaft feinen Buttergeschmacks
Das Gatterer Teegebäck enthält viel frische und echte Butter im Mürbeteig.
Es wird unterschiedlich gefüllt und aufwendig in dunkler, Nussnugat- oder weißer Schokolade getunkt.
Kokosmakronen - schon als Kind ein heiß ersehnter Genuss
Kokosmakronen wecken Kindheitserinnerungen von Matthäus Gatterer, denn diese Kekssorte hat er als Kind schon gemocht.
Ein geling sicheres Rezept für 60 Kokosmakronen zum selber Backen - ergibt 2 Backbleche
4 Eiklar
140 gr. Zucker
2 Pck. Vanillezucker
50 gr. Topfen/Quark
200 gr. Kokosflocken (fein geraspelt)
Nach Belieben etwas Zitronenabrieb
Beide Backbleche mit Backpapier auslegen. Das Eiklar in einer Schüssel steif aufschlagen und Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen. Das Eiweiß so lange aufschlagen, bis die Masse glänzt und der Zucker sich gelöst hat.
Quark, Zitronenabrieb und Kokosflocken mit einem Teigschaber gründlich und vorsichtig unter die Eiweißmasse heben. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Tülle geben.
Je Oblate eine kleine Portion der Masse aufspritzen und die Makronen für 10 Minuten im Backofen backen. Die Spitzen der Kokosmakronen sollten sich leicht golden färben. Im Anschluss gut auskühlen lassen.
Comments